SE-ATLAS

Mapping of Health Care Providers
for People with Rare Diseases

Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes

Description of facility

Director / Spokesperson
Prof. Dr. med. Michael Zemlin
Information
Care facility for children
Description

Die Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie der Universität des Saarlandes hat als Schwerpunkte im Rahmen der Allgemeinen Pädiatrie die Pädiatrische Gastroenterologie mit Betreuung von Patienten mit zystischer Fibrose und die Pädiatrische Endokrinologie. Weiterhin gehört zur Klinik die Neuropädiatrie mit TSC-Zentrum mit dem Schwerpunkt der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Anfallserkrankungen. In der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin ist die Betreuung extrem unreifer Frühgeborener neben der postoperativen Versorgung, z. B. von Kindern nach Eingriffen am Herzen und herznahen großen Gefäßen, ein wesentlicher Schwerpunkt. Auf eine engste Kooperation mit der Klinik für Pädiatrische Kardiologie (Prof. Dr. Hashim Abdul-Khaliq) und der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (Prof. Dr. Rhoikos Furtwängler) wird unter dem Aspekt eines Zentrums für Kinder und Jugendliche höchster Wert gelegt. In der Betreuung Frühgeborener ist eine intensive Kooperation mit der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (Prof. Dr. Erich Solomayer) sowie dem Schwerpunkt der pränatalen Diagnostik entsprechend einem Level I der Perinatalversorgung ein weiterer Fokus.

Consultation hours

nach Vereinbarung.

Care provisions

This facility offers the following
  • Clinical studies / research

    Forschungen zur innaten Immunität bei Patienten mit zystischer Fibrose, der Regulation des Wachstums in der Kindheit bei Frühgeborenen mit intrauteriner Wachstumsstörung, sowie zu Risiken bei Epilepsien im Kindesalter.

  • Diagnostic
  • Therapy
  • Contact with support groups

    Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.

Contact

Sekretariat
06841 1628301
06841 1628310
neonatologie@uks.eu
Website http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/kliniken_institute/kinder_und_jugendmedizin/klinik_fuer_allgemeine_paediatrie_und_neonatologie/

Address

Kirrberger Straße
66421 Homburg
Gebäude 9

Calculate route

Languages

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Preview of the assigned diseases 2

Epilepsie myoclonique de l'enfance Syndrome hémiconvulsion-hémiplégie-épilepsie idiopathique Maladie CLN2 Dysplasie cranio-télencéphalique Syndrome DEND Epilepsie sursaut Maladie neuroectodermique mélanolysosomale Epilepsie avec absences myocloniques Encéphalopathie épileptique-dyskinétique infantile Syndrome de myoclonus d'action-insuffisance rénale Syndrome d'épilepsie généralisée-dyskinésie paroxystique Crises induites par praxis Epilepsie-déficience intellectuelle liée à l'X OBSOLETE : Maladie CLN3 Epilepsie myoclonique des encéphalopathies non-progressives Encéphalite japonaise Convulsions néonatales bénignes idiopathiques Syndrome épileptique par infection fébrile Crises induites par la miction Epilepsie-absence juvénile Myoclonie périorale avec absence Epilepsie myoclono-astatique Convulsions infantiles bénignes non familiales Epilepsie infantile familiale bénigne Syndrome d'autisme-épilepsie par défict en kinase déshydrogénase des cétoacides à chaînes ramifiées Encéphalopathie progressive précoce avec crises myocloniques migrantes et continues Déficience intellectuelle liée à l'X syndromique associée à KDM5C Epilepsie myoclonique juvénile Dysplasie corticale focale isolée type II Polymicrogyrie frontale bilatérale Epilepsie myoclonique progressive type 1 Epilepsie frontale à crises nocturnes autosomique dominante Maladie CLN9 Lissencéphalie-hypoplasie cérébelleuse type A Epilepsie rolandique Syndrome de spasmes infantiles-pouces larges Epilepsie partielle familiale Epilepsie bénigne partielle de l'enfant avec crises partielles complexes Spasme cryptogénique à début tardif Convulsions néonatales-infantiles bénignes familiales Crises réflexes à la lecture Reflexepilepsie, genetisch-bedingte Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ C Epilepsie, progressive - Intelligenzminderung, Finnischer Typ CLN8-Krankheit X-chromosomale Spastik-Intelligenzminderung-Epilepsie-Syndrom Porenzephalie, erworbene Polymikrogyrie, bilaterale parasagittale parieto-okzipitale Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ B Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ E Benigne familiäre Neugeborenenepilepsie Toxoplasmose, kongenitale Ceroid-Lipofuszinose, neuronale, kongenitale Zystische Fibrose Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ D Absencen-Epilepsie des Kindesalters Hyperekplexie - Epilepsie Jeavons-Syndrom CLN5-Krankheit Polymikrogyrie, bilaterale generalisierte Muskel-Augen-Gehirn-Krankheit Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Typ F Benigne Partialepilepsie der frühen Kindheit mit sekundär generalisierten Anfällen X-chromosomale Lissenzephalie mit Genitalanomalien Epilepsie mit kontinuierlichen Spike-Wave-Entladungen im Schlaf Benigne fokale Adoleszenten-Epilepsie Fokalepilepsie, benigne infantile, mit Midline-Spikes und Waves im Schlaf CLN7-Krankheit Temporallappenepilepsie, mesiale, familiäre Form Krämpfe, beninge infantile, assoziiert mit milder Gastroenteritis CLN6-Krankheit Partialepilepsie, benigne infantile X-chromosomale Epilepsie mit Lernstörungen und Verhaltensauffälligkeiten Rolando-Epilepsie-Sprachdyspraxie-Syndrom Mikrodeletionssyndrom 15q13.3 Aicardi-Syndrom Ceroid-Lipofuszinose, neuronale, spät-infantile Holoprosenzephalie, septopräoptische Lissenzephalie Corpus callosum-Agenesie-Genitalfehlbildung-Syndrom Epilepsie, benigne okzipitale Incontinentia pigmenti Mikro-Syndrom Epilepsie-Syndrom, neonatales Holoprosenzephalie, mikroforme Epilepsie-Syndrom, im Kindesalter beginnend Epilepsie-Syndrom, infantiles Meningokokkenmeningitis Myoklonusepilepsie, progressive Epilepsie-Syndrom, im Erwachsenenalter beginnend Rolando-Epilepsie - paroxysmal anstrengungsinduzierte Dyskinesie - Schreibkrampf Akute Enzephalopathie mit biphasischen Krämpfen und spät reduzierter Diffusion Dravet-Syndrom Proteus-Syndrom Lennox-Gastaut-Syndrom Infantile Konvulsionen und Choreoathetose Neurokutanes Syndrom mit Epilepsie Benigne okzipitale Epilepsie des Kindesalters Typ Gastaut Epileptische Syndrome Myoklonusepilepsie, progressive, Typ 6 Sturge-Weber-Syndrom Benigne okzipitale Epilepsie des Kindesalters Typ Panayiotopoulos Limbische Enzephalitis mit Caspr2-Antikörper Chromosomenanomalie mit Epilepsie als Hauptmerkmal Landau-Kleffner-Syndrom Pachygyrie-Intelligenzminderung-Epilepsie-Syndrom Myoklonusepilepsie, adulte benigne familiäre Familiäre fokale Epilepsie mit variablen Herden Maligne migrierende Partialepilepsie des Kindes Temporallappenepilepsie, familiäre Neu-beginnender refraktärer Status epilepticus Mikrolissenzephalie-Mikromelie-Syndrom Zerebrale Fehlbildung mit Epilepsie EAST-Syndrom Porenzephalie Lissenzephalie Typ III - metakarpale Knochendysplasie Ringchromosom-14-Syndrom W-Syndrom Lissenzephalie Typ III - familiäre fetale Akinesie/Hypokinesie-Sequenz Monogene Krankheit mit Epilepsie Kortikale Dysplasie, isolierte fokale Leukoenzephalitis, sklerosierende subakute Okzipitale Pachygyrie und Polymikrogyrie Lissenzephalie mit zerebellärer Hypoplasie Hyper-beta-Alaninämie Enzephalopathie, Thiamin-responsive Neu-Laxova-Syndrom Ringchromosom-20-Syndrom Familiäres Epilepsiesyndrom, idiopathisches oder kryptogenes, mit bekanntem Gen/-ort Walker-Warburg-Syndrom Akute Enzephalopathie mit entzündungsvermitteltem Status Epilepticus West-Syndrom Zerebrale Fehlbildung durch neuronalen Migrationsdefekt, nichtsyndromal Pachygyrie, frontotemporale, autosomal-rezessive Stoffwechselstörung mit Epilepsie Holoprosenzephalie, alobäre Limbische Enzephalitis, paraneoplastische Zerebrale Gefäßkrankheiten mit Epilepsie Holoprosenzephalie, lobäre Temporallappenepilepsie, mesiale, mit Fieberkrämpfen, familiäre Form Inflammatorische und autoimmune Krankheit mit Epilepsie Limbische Enzephalitis Limbische Enzephalitis mit DPP6-Antikörpern Mittlere interhemisphärische Fusionsvariante der Holoprosenzephalie Primäre Mikrozephalie-Epilepsie-permanentes neonatales Diabetes-Syndrom Konstitutionelle megaloblastäre Anämie mit schwerer neurologischer Krankheit Infektionskrankheit mit Epilepsie Früh beginnende Lafora-Einschlusskörperchen-Krankheit Lafora-Krankheit Bandheterotopie, subkortikale Limbische Enzephalitis, paraneoplastische, klassische Form Rett-Syndrom, atypisches Epileptische Enzephalopathie mit globaler zerebraler Demyelinisierung Zöliakie-Epilepsie-zerebrale Verkalkungen-Syndrom Limbische Enzephalitis mit assoziierten Antikörpern gegen Zellwandantigene Kortikale Dysgenese mit pontozerebellärer Hypoplasie durch TUBB3-Genmutation Rett-Syndrom Lissenzephalie-Syndrom Typ Norman-Roberts Heterotopie, noduläre subependymale Hemimegalenzephalie Heterotopie, noduläre subkortikale Limbische Enzephalitis mit LGI1-Antikörpern Atherosklerose-Schwerhörigkeit-Diabetes-Epilepsie-Nephropathie-Syndrom Lissenzephalie Typ 1 mit Doublecortin(DCX)-Genmutation Lissenzephalie durch TUBA1A-Genmutation Heterotopie, neuronale noduläre PEHO-ähnliches Syndrom Syndrom des einzelnen maxillären mittleren Schneidezahnes Cobblestone-Lissenzephalie ohne muskuläre oder okuläre Beteiligung Generalisierte Epilepsie mit Fieberkrämpfen plus nkheit Neurokutane Fehlbildung, hereditäre Polymikrogyrie durch TUBB2B-Genmutation PEHO-Syndrom Porenzephalie, familiäre Polymikrogyrie Limbische Enzephalitis mit nCMAgs-Antikörpern Epilepsie mit Intelligenzminderung, auf das weibliche Geschlecht beschränkt Partington-Syndrom Polymikrogyrie, unilaterale Epilepsie, seltene Frühinfantile epileptische Enzephalopathie und Intelligenzminderung durch GRIN2A-Genmutation Makrogyrie, bilaterale zentrale Holoprosenzephalie, semilobäre Limbische Enzephalitis, akute, nach Transplantation Limbische Enzephalitis, nicht-paraneoplastische Intelligenzminderung, X-chromosomale, Typ Hedera Polymikrogyrie, fokale unilaterale X-chromosomal-dominante Intelligenzminderung-Epilepsie-Syndrom Holoprosenzephalie Limbische Enzephalitis, akute, nicht herpetische Schizenzephalie Autosomal-dominante fokale Epilepsie mit akustischen Merkmalen NMDA-Rezeptor-Enzephalitis Polymikrogyrie, bilaterale Kongenitale muskuläre alpha-Dystroglykanopathie mit Gehirn- und Augenanomalien Moynahan-Syndrom Westliche Pferdeenzephalitis Miller-Dieker-Syndrom Colorado-Zeckenfieber Hemiatrophia facialis progressiva Östliche Pferdeenzephalitis Enzephalomyelitis, akute disseminierte Sonstige Syndrome mit Lissenzephalie als Hauptmerkmal Lissenzephalie, klassische Kleefstra-Syndrom durch Mikrodeletion 9q34 Dysplasie, kortikale zerebrale Mikrolissenzephalie Lissenzephalie Typ 3 Lissenzephalie Typ 1, isolierte, ohne bekannten genetischen Defekt Kortikale Dysplasie, fokale isolierte, Typ I Encephalitis lethargica Baraitser-Winter zerebro-fronto-faziales Syndrom Morvan-Syndrom Muskeldystrophie, kongenitale, Typ Fukuyama Enzephalopathie, epileptische, ARX-assoziierte Mesial temporal lobe epilepsy with hippocampal sclerosis Familial encephalopathy with neuroserpin inclusion bodies Channelopathy with epilepsy Bilateral frontoparietal polymicrogyria West-Nile encephalitis MERRF Progressive myoclonic epilepsy type 3 CLN13 disease Unilateral hemispheric polymicrogyria Bilateral perisylvian polymicrogyria Rubella panencephalitis Periventricular nodular heterotopia Pneumococcal meningitis Mycoplasma encephalitis CNTNAP2-related developmental and epileptic encephalopathy Photosensitive epilepsy Polymicrogyria with optic nerve hypoplasia Oculocerebrocutaneous syndrome St. Louis encephalitis Severe neonatal-onset encephalopathy with microcephaly Focal epilepsy-intellectual disability-cerebro-cerebellar malformation La Crosse encephalitis CLN1 disease Familial infantile myoclonic epilepsy Intermediate DEND syndrome Infantile-onset mesial temporal lobe epilepsy with severe cognitive regression Audiogenic seizures Muscle-eye-brain disease with bilateral multicystic leucodystrophy Congenital rubella syndrome Hot water reflex epilepsy Eating reflex epilepsy Infantile neuronal ceroid lipofuscinosis CLN4A disease Adult neuronal ceroid lipofuscinosis Rasmussen subacute encephalitis Herpes simplex virus encephalitis Klüver-Bucy syndrome CLN10 disease Fetal cytomegalovirus syndrome Progressive myoclonic epilepsy with dystonia Juvenile neuronal ceroid lipofuscinosis Cobblestone lissencephaly Tick-borne encephalitis Early infantile epileptic encephalopathy CLN4B disease Orgasm-induced seizures Early myoclonic encephalopathy Ito hypomelanosis Hypothalamic hamartomas with gelastic seizures

Provided care options 2

# Contact person
1
Neuropädiatrische Ambulanz mit Schwerpunkt Epileptologie
Prof. Dr. med. S. Meyer

06841 16 28352
Email
Website
Terminvergabe: Mo - Fr 8:30 – 12:00 Uhr

2
Spezialsprechstunde für Mukoviszidose
Dr. med. Katharina Remke

06841 1628343
Website
Sprechzeiten: Mo, Di und Fr 8:00 – 12:00 Uhr, jeder 2. und 4. Fr im Monat 13:00 – 15:00 Uhr; Terminvergabe: Mo - Fr 8:30 – 12:00 Uhr

7.34345912933349749.30901169532408Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes
Last updated: 07.09.2023